Bildquellen
- FIFINE PC USB Mikrofon: apmac
Mac – Free, News, Tipps, …
Um macOS Mojave auf einen Mac Pro aus dem Jahr 2010 lauffähig zu bekommen, muss eine Grafikkarte mit “Metal” Unterstützung im Rechner vorhanden sein.
Ich hatte zwar zur Ansteuerung der 3 Monitore schon zwei andere Grafikkarten (ATI) im Rechner, aber die – wie sollte es anders sein – bieten keine Unterstützung.
Nun gut. Welche Grafikkarten gibt es aktuell und sind von Apple empfohlen?
“Diese Drittanbieter-Grafikkarten unterstützen Metal und sind mit macOS Mojave kompatibel, wenn sie in einem Mac Pro (Mitte 2010) oder Mac Pro (Mitte 2012) eingebaut sind:
Einige andere Drittanbieter-Grafikkarten*, die auf der folgenden Familie von AMD-Grafikprozessoren basieren, sind möglicherweise in einem Mac Pro (Mitte 2010) oder einem Mac Pro (Mitte 2012) ebenfalls mit macOS Mojave kompatibel:
Meine Entscheidung fiel auf die:
SAPPHIRE Radeon PULSE RX 580 (8 GB GDDR5-Arbeitsspeicher)
Diese Karte war bei Cyberport für 220 € zu bekommen.
Aktuell um die 196,90 € (06.02.2020).
Achtung bei der Karte sind keine Stromkabel dabei.
Und um diese zu bekommen, muss man leider mit etwas mehr Lieferzeit rechnen.
Nach vielem Suchen und Recherche habe ich ein passendes Kabel bei Amazon gefunden.
Dieses sollte folgende Eigenschaften besitzen.
– 18 AWG (bitte keine 16 AWG bei der Karte verwenden)
– Dual MINI 6 Pin Male to 8 Pin Male
ILS. – 18AWG Dual Mini 6 Pin Male to 8 Pin Male PCI-e Y Splitter Power Cable for Mac Pro
Mit dem neuen Stromkabel ist die Installation kein Problem.
Beim Hochfahren wird leider der Bootscreen von Mac nicht mehr angezeigt – also kein Startscreen und Ladebalken zusehen – sondern man gelangt direkt zur Anmeldung.
Die Radeon RX 560 (bei Cyberport oder Amazon)
ist auch gut zu verwenden, wenn man nur 3 Monitoranschlüsse benötigt und somit entsprechend günstiger.
Quellen:
AMD Radeon RX 580 8GB Review
Wattzahl
DisplayPort
Video Apple Mac Pro RX 580 GPU Install Guide
Video Einbau
Da aktuell (12.2020) die
nicht zu bekommen ist bei Amazon, ist eine Alternative die bessere
Vorteil: die Lüfter sind entsprechend besser und die höhere Taktrate.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, würde ich mich über ein Kaffeesponsoring freuen!
TIPP: Damit man die Helligkeit überhaupt einstellen kann über die Systemsteuerung, muss das USB-Kabel des Displays am Mac angeschlossen sein. Ansonsten sind die Helligkeitseinstellungen nicht zu sehen. Dazu muss man
Das Fifine K670 ist ein gutes, günstiges USB Mikrofon. Es muss also nicht immer ein RODE sein.
SSD ADAPTER CARDS für Mac Pro eingesetzt im Mac Pro (Mitte-2010) – 2 x 2,66 GHz 6-Core Intel XeonModellname: Mac ProModell-Identifizierung: MacPro5,1Boot-ROM-Version: 140.0.0.0.0 Die Kombination aus der PCIe Karte I/O
Bildquellen
wie haltet ihr es mit dem Zero Fan modus. Ich habe 2 Monitore und die 580er schaltet den Lüfter immer an und wieder aus. Wer kann mir die modden ? Habe einen 5.1er mit Mojave
Hallo,
Funktioniert bei dir damit FileVault?
Gruss
Claudio
Hallo Claudio.
Kann ich dir leider nicht sagen. Nutze FileVault selber nicht.
Ok, danke für die Info.
Hallo
Ich habe Mac Pro 5.1 mid 2010 und wollte ich die Saphire Puls rx 580 (8GB) einbauen mein Stromkabel(s) sind in einzelnen getrennt 1x mini 6pin auf 8pin und 1x mini 6 auf 6pin funktioniert dadurch die Karte normal oder muss so ein Kabel besorgen wie oben abgebildet?
Danke voraus
Hey Nino.
Wenn ich deine Ausführung richtig verstehe, benötigst du das neue Kabel.
Denn du benötigst für die Versorgung der neuen Karte beide Stromanschlüsse. Also wie in
der Beschreibung “Dual MINI 6 Pin Male to 8 Pin Male“.
Auf dem Bild siehst du auch den 8 Pin Anschluss der Karte.
Hi,
vielen Dank für deinen Beitrag!!
ich habe folgenden Mac Pro:
Mac Pro (Anfang 2009)
2 x 3,46 GHz 6-Core Intel Xeon
mit einer NVME SSD mit OSX Mojave
nun habe ich die NVIDIA GeForce GT 630 2 GB
gegen die AMD Radeon RX 580 Pulse 8GB ausgetauscht.
Aber der Mac hat nach ein paar Tagen folgendes Problem:
Er erkennt die NVME SSD nicht mehr und kann nicht booten – ich lande immer im Installationsmodus.
Sobald ich die GeForce wieder einbaue, läuft alles wunderbar.
Woran könnte das liegen?
Ich dachte die Radeon läuft out of the box. Oder muss diese doch geflahed werden?
Ich wäre dir so dankbar über deine Hilfe. Bin ehrlich gesagt etwas verzweifelt.
Hallo Pietro.
Die Grafikkarte Radeon RX 580 muss nicht geflashed werden.
Dein Problem mit der NVME SSD hört sich nach einem anderen Fehler an.
Du schreibst „Mac hat nach ein paar Tagen folgendes Problem“,
daraus schliesse ich, die Karte ist zu Beginn gelaufen?
Welche SSD ADAPTER CARD ist integriert?
Dies ist vielleicht ein guter Ansatzpunkt um den Fehler zu finden, mit den aktuellen Infos von Dir.
Vielleicht passen die beiden, also SSD ADAPTER CARD und die Radeon RX 580 nicht zusammen.
Ein schneller Check ist sicherlich, mal von einer externen Festplatte mit einer sauberen Mojave-Installation zu booten und zu schauen, ob alles läuft.
Bei mir läuft übrigens die ADAPTER CARD „I/O Crest SI-PEX40129 Dual“ einwandfrei mit der Radeon RX 580.
Funktioniert die karte auch mit eine Mac Pro 2009 mit mojave installiert (Firmware modifiziert) ?
Hallo Sandor.
Sorry, kann ich dir nicht sagen. Musst du leider selber recherchieren.
Vielleicht gibt es eine Empfehlung der Karte von Apple für dein Model.
Aber wenn die Firmware schon modifiziert ist, ist das schon mal
der richtige Weg.
guten tag, ich habe zur zeit eine ati 7970 drin. die bei der habe ich auch zwei stromkabel anschliessen muessen. gehen die fuer rx 580?
danke fuer deine antowert.
Hallo Daniel.
Wenn die ATI 7970 die gleichen Anschlüsse hat wie die RX 580, könnte diese passen.
Das Bild zeigt einen Anschluß der Karte.
Tom
Warum soll man kein 16 AWG Kabel verwenden?
… wahrscheinlich damit die Dimensionierung der Kabel für die Belastung stimmt.
https://de.wikipedia.org/wiki/American_Wire_Gauge